Blutspendeaktion am 21. April 2021
Gesundheit

Dienstag, 13.04.2021
Der freiwillige Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes veranstaltet am Mittwoch, dem 21. April 2021, in der Zeit von 15:30 bis 20:00 Uhr in der Rotkreuz Bezirksstelle eine Blutabnahme. Die Bevölkerung von Feldkirchen und Umgebung wird gebeten, sich recht zahlreich an dieser Blutspendeaktion zu beteiligen.
Kärnten testet - Informationen zu den COVID-19-Testmöglichkeiten
Aktuelles

Donnerstag, 08.04.2021
Informationen zu den COVID-19-Testmöglichkeiten
Eine Anmeldung ist UNBEDINGT erforderlich!!
www.oesterreich-testet.at oder Telefon: 0800 220 330
Im Verdachtsfall wählen Sie unbedingt 1450!
Teststationen in Feldkirchen:
- Stadtsaal Feldkirchen, Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
- Rotes Kreuz, Lastenstraße 10, Sa und So 08:00 bis 12:00 Uhr
Aktion "Kärnten impft"
Gesundheit
Donnerstag, 08.04.2021
Die Aktion "Kärnten impft" ist einen entscheidenden Schritt weiter. Diese Woche wurde damit begonnen, Personen zwischen 65 und 80 Jahren sowie Hochrisikopatientinnen und -patienten zur Corona-Schutzimpfung einzuladen. Bei den elektronischen Anmeldungen kommt es leider immer wieder zu Schwierigkeiten, weswegen der Landespressedienst ein Anleitungs-Video - https://kaernten.tv/shows/641 - sowie eine "Klick-Anleitung" (PDF-Dokument) zur Verfügung gestellt.
WebLinks:
Aktion FFP2-Maskenverteilung
Gesundheit
Freitag, 26.03.2021
Von Seiten des Bundes wurden dem Land Kärnten rund 640.000 FFP2-Masken zur Verteilung an einkommensschwache Personen zur Verfügung gestellt. Diese sollen zu zwei Drittel über die Kärntner Städte und Gemeinden aufgeteilt werden.
Als ZIELGRUPPE für den Bezug von 10 FFP2-Masken im Rahmen dieser Aktion sind definiert:
- Bezieher von Wohnbeihilfe
- Bezieher von Ausgleichszulagen
- Rezeptgebührenbefreite
- Bezieher von Mindestsicherung
- Bezieher des Heizkostenzuschusses
- Personen, deren Bedürftigkeit amtsbekannt ist
Es ist ein Hauptwohnsitz in der Gemeinde Feldkirchen in Kärnten erforderlich!
Die Masken sind ab sofort, während der Amtsstunden, im Meldeamt erhältlich.
In diesem Zusammenhang wird jedoch gebeten, dass die betroffene Person das entsprechende Formular, welches von der Homepage heruntergeladen werden kann (siehe Link unten), oder direkt im Meldeamt erhältlich ist, entsprechend ausfüllt.
Mit der Unterschrift erteilt die die anspruchsberechtigte Person die Zustimmung zur Datenverarbeitung.
EU-LEADER-Projekt "Feldkirchenbänke - Mitfahrbänke"
Aktuelles

Mittwoch, 24.03.2021
Die Stadtgemeinde Feldkirchen hat vor Jahren, gemeinsam mit der Gemeinde Steindorf, über das Projekt "Berg zum See" viele Sitzmöglichkeiten im gesamten Bezirk geschaffen. Diese Sitzmöglichkeiten sind jetzt unansehnlich und sowohl für Gäste als auch Einheimische leider unattraktiv geworden.
Zusätzlich war es dringend notwendig, die Mobilität der immer älter werdenden Bevölkerung umweltfreundlich zu verbessern. Daher werden Mitfahrgelegenheiten in Form von Mitfahrbänken in Feldkirchen geschaffen. Dies funktioniert dann so, dass Leute, welche auf den neu aufgestellten Mitfahrbänken Platz nehmen, den vorbeifahrenden Autofahrern damit die Bereitschaft zur Mitfahrt anzeigen. Damit die Autofahrer wissen, in welche Richtung der/die "Mitfahrwillige" möchte, sind die Mitfahrbänke auch mit Ortsschildern ausgestattet.
Die Stadt Feldkirchen hat die Herstellung von modernen Mitfahr- und Sitzbänken beauftragt, welche beidseitig zum Sitzen einladen. Die Bänke wurden von regionalen Unternehmen in den Materialien Lärchenholz (Nockholz) für die Sitzfläche und Cortenstahl für die Unterkonstruktion hergestellt.
Das Design bewirkt eine besondere Attraktivitätserhöhung des gesamten öffentlichen Raumes.
Die Umsetzung des Projektes "Feldkirchenbänke – Mitfahrbänke" wird im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung – Vorhabensart 19.2.1 gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von 26.000 Euro setzt sich aus Mitteln von Bund, Land und der Europäischen Union zusammen.
WebLinks:
Kostenlose Rechtsauskunft vorübergehend ausgesetzt!
Aktuelles
Montag, 08.03.2021
Die kostenlose Rechtsauskunft wird aufgrund der Coronavirus-Pandemie vorübergehend ausgesetzt!
Sobald die kostenlose Rechtsauskunft wieder aufgenommen wird, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Weitere Informationen: https://rechtsanwaelte-kaernten.at/service/erste-anwaltliche-auskunft/
Gratis WLAN im Bamberger Amthof - Wifi4EU
Aktuelles

Mittwoch, 03.03.2021
Ab sofort gibt es in Feldkirchen wieder die Möglichkeit gratis über WLAN ins Internet einzusteigen. Im Bamberger Amthof steht das von der Europäischen Union geförderte und der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten mitfinanzierte WLAN-Netz WIFI4EU zur Verfügung.
Einfach mit dem Netzwerk WIFI4EU verbinden, die Nutzungsbedingungen akzeptieren und lossurfen.
Auswertung der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021
Wahlen

Montag, 01.03.2021
Auswertungen zur gestern stattgefundenen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021 mit Gegenüberstellung zur Wahl im Jahre 2015.