Stadtgemeinde Feldkirchen

Eislaufplätze

Flatschacher See: offen
Glanhofen-Moser Teich: offen
Maltschacher See: gesperrt

WebLink: Sicherheitstipp!

(Stand: 13.01.2025)

Der Bürgermeister

Portrait Bürgermeister Martin Treffner

Herzlich Willkommen bei der
Stadtgemeinde Feldkirchen

>> Zur Begrüßung <<

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder im Veranstaltungskalender!

Aktuelle Informationen

weitere Newseinträge anzeigen

Infopoint Feldkirchen

Feldkirchen Wetter

Di, 21.01.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

Windrichtung: Sued
Windgeschwindigkeit: 0 km/h

 

Der Adler aus Feldkirchen ist gelandet

Sport

Freitag, 17.01.2025

Als echtes Riesentalent im Skisprung-Zirkus und Sensation des heurigen Skisprung-Winters begeistert uns der gebürtige Feldkirchner Maximilian Ortner mit seinen großartigen Leistungen.

Bild von Maximilian Ortner; Foto Kleine Zeitung

Foto: Kleine Zeitung

"Wir gratulieren dir herzlich zu deiner bisherigen unglaublichen Saison und den tollen Erfolgen bei der Vierschanzentournee. Gleich in deinem ersten Weltcup-Bewerb in Lillehammer den dritten Platz zu holen, war und ist eine herausragende Leistung. In Feldkirchen sind wir unglaublich stolz auf dich und freuen uns auf weiterhin spannende und tolle Erfolge mit dir.

Für die kommenden Bewerbe und restliche Saison wünschen wir dir noch alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Lieber Maxi, wir drücken dir fest die Daumen und der erste Sieg kommt sicher bald – da bin ich mir ziemlich sicher und ich freue mich schon darauf, dich nach der Saison einmal persönlich zu treffen und dir zu deinen großartigen Erfolgen gratulieren zu dürfen."

Martin Treffner
Bürgermeister der Stadt Feldkirchen


Änderung ab 1.1.2025 - Sammlung Kunststoff- und Metallverpackungen

Umwelt

Änderung ab 1.1.2025 - Sammlung Kunststoff- und Metallverpackungen

Donnerstag, 16.01.2025

ÖSTERREICH SAMMELT – ALLE LEICHT- UND METALLVERPACKUNGEN

DIE GELBE TONNE/DER GELBE SACK – ein Alleskönner für alle Leicht- und Metallverpackungen

Alle Verpackungen aus Kunststoff – vom Joghurtbecher über die Weichspülerflasche, die Getränkeflasche bis hin zum Chipssackerl - können in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt werden. Auch Getränkekartons wie Milch- und Saftpackungen sowie Verpackungen aus Metall, wie zum Beispiel Alu- oder Weißblechdosen, werden gemeinsam mit den Kunststoffverpackungen in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt.

WARUM SAMMELN?
Warum machen wir das überhaupt?

  • Verpackungen getrennt sammeln ist die Grundvoraussetzung, damit aus Verpackungsabfall wieder neue Verpackungen hergestellt werden können.
  • Das spart natürlich Rohstoffe, die man für die Herstellung von Verpackungsmaterial benötigt.

Download: Müll-Trennanleitung (PDF-Dokument)

mehr Infos


Seniorenwohnheim Lindl sucht Pflegeassistent (m/w/d)

Stellenausschreibung

Seniorenwohnheim Lindl sucht Pflegeassistent (m/w/d)

Mittwoch, 15.01.2025

Das Seniorenwohnheim "Lindl" bietet den BewohnerInnen ein zu Hause sowie die entsprechende Hilfe und Pflege in ausgezeichneter Qualität.

Um den BewohnerInnen auch weiterhin zu einer Verbesserung der Lebensqualität und ein Leben in Würde zu verhelfen, sucht das Seniorenwohnheim zur Verstärkung seines Teams im Seniorenwohnheim "Lindl" ab sofort eine/einen Pflegeassistent/in (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit).

mehr Infos


Müll-Kalender in der CITIES-App

Aktuelles

Müll-Kalender in der CITIES-App

Dienstag, 14.01.2025

Seit 1.1.2024 finden Sie den Müll-Kalender in der CITIES APP!

Alle Informationen zur Müllentsorgung finden Sie auch in unserer Infobroschüre: Download Infobroschüre (PDF)

mehr Infos


Volksbefragung Windkraftanlagen - 12.01.2025 - Ergebnis

Wahlen

Volksbefragung Windkraftanlagen - 12.01.2025 - Ergebnis

Sonntag, 12.01.2025

Das Ergebnis der Volksbefragung zum Thema Windkraftanlagen am 12.01.2025 finden Sie unter:

Weblink: Ergebnis Volksbefragung Windkraft 2025


Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26

Bildung

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26

Dienstag, 07.01.2025

Die formale Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26 findet in den Feldkirchner Volksschulen wie nachstehend angeführt statt:

Volksschule Feldkirchen:

  • Donnerstag, 20.02.2025 von 14:15 bis 16:00 Uhr
  • Freitag, 21.02.2025 von 14:15 bis 16:00 Uhr

Volksschule Glanhofen, VS St. Ulrich, VS Radweg und VS St. Martin:

  • Freitag, 21.02.2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr

Mitzubringen sind:

  • Meldezettel
  • Geburtsurkunde und E-Card des Kindes
  • Staatsbürgerschaftsnachweis der Eltern
  • Mutter-Kind-Pass
  • Nachweis über die Erziehungsberechtigung im Original
    (im Falle, dass die Erziehungsberechtigten nicht die leiblichen Eltern des Kindes sind)

LEADER-Projekt "Weg der Wasserkraft"

Aktuelles

LEADER-Projekt 'Weg der Wasserkraft'

Montag, 09.12.2024

Ziel dieses Projektes der Stadtgemeinde Feldkirchen in Zusammenarbeit mit der Fa. EFG Turbinenbau ist die Errichtung eines Themenweges entlang des Tiebelbaches. Es werden an mehreren Stationen Turbinen ausgestellt und erklärt. Damit soll vor allem das Bewusstsein für eine nachhaltige lokale Energiegewinnung geschaffen werden.

Der Startpunkt dieses Wasserwanderweges erfolgte im Amthofgarten, welcher dafür neu gestaltet und mit einer besonderen Turbine ausgestattet wurde.

Das Projekt soll einerseits die Bevölkerung für das Thema nachhaltige Energiegewinnung und saubere Stromerzeugung sensibilisieren. Es hat auch einen touristischen Effekt, da dieser Weg der Wasserkraft sich mit Freizeitbeschäftigungen wie Radfahren und Wandern ideal verbinden lässt.

Die Umsetzung des Projektes „Weg der Wasserkraft“ wird im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung - Vorhabensart 19.2.1 gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von 29.000 Euro setzt sich aus Mitteln von Bund, Land und der Europäischen Union zusammen.

Logo Leader-ProjektEuropäische Kommission - Agrarpolitik | BM für Land- und Forstwirtschaft | Land Kärnten


Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2025/26

Bildung

Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2025/26

Montag, 18.11.2024

Die Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2025/26 finden im Zeitraum zwischen 8. Jänner 2025 und 14. Februar 2025 direkt im jeweiligen Feldkirchner Kindergarten (Antoniuskindergarten, Kindergarten Radweg, Begegnungskindergarten St. Ulrich, Kindergarten St. Martin, Kindergarten Glanhofen und Kindergarten Waiern) statt.

Ausnahme: In den Kinderbetreuungseinrichtungen MIKIWA, Kinderinsel Kita-Linchen, Kindertagesstätte „Ich bin Ich“ und Zwergenwald & Wichtelvilla ist eine Einschreibung – sofern freie Plätze vorhanden sind – ganzjährig möglich.


Seiten:   >